

Tai Chi Shan
La Montagna dell’Equilibrio
-
Ausgabe nur in Italienisch erhältlich.
„In den Bergen lernt man, sich auszuruhen, indem man sich anstrengt.“
Anonym aus BergamoEine Reise in das Bewusstsein, in die Berge zu gehen, in das innere und äußere Gleichgewicht, in die Fähigkeit, im „Hier und Jetzt“ zu bleiben, während unser Körper im Einklang mit der Natur voranschreitet. Gehen, Klettern … die Form spielt keine Rolle und ändert nichts am Inhalt.
Tai Chi Shan, der Berg des Gleichgewichts ist genau das. Kein einfaches Buch, sondern ein Destillat, das man Seite für Seite genießen kann, wo die Erfahrung und Leidenschaft eines bemerkenswerten und originellen Bergsteigers einen roten Faden in den Prinzipien von Tai Chi und Qi Gong finden, um jene uralte und tiefe Bedeutung wiederzufinden, die wir oft unbewusst in den Bergen suchen.
Mit großem Geschick und Flüssigkeit, gewürzt mit Episoden aus dem wirklichen Leben und seiner sehr angenehmen Ironie, führt uns Popi in das Wissen dieser großartigen Disziplin ein: ihre Prinzipien, ihre Techniken und die Übungen, die wir bei unserer Tätigkeit als Kletterer, Wanderer oder Bergpraktiker anwenden können. Mächtige Werkzeuge und unzählige Denkanstöße, die wie Sturzbäche durch die Lektüre strömen, während die wunderbaren Fotos, die im Laufe eines ganzen Lebens gesammelt wurden, uns über die Seiten dieses Buches hinaus katapultieren. Für diejenigen, die die Berge und die Aktivitäten, die sie charakterisieren, lieben, ist dies ein Buch zum Lesen und Besitzen, um zu lernen, über sich selbst hinauszugehen, in uns selbst und darüber hinaus.
Giuseppe Popi Miotti wurde 1954 in Sondrio geboren und entdeckte die Berge in sehr jungen Jahren. Nach einer Zeit als Mineraliensucher, als Schüler von zwei der größten Vertreter dieser Leidenschaft, widmete er sich dem Bergsteigen. In den 70er Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts war er einer der historischen Vertreter des Nuovo Mattino, Mitglied der Sassisti di Sondrio. Er hat immer auf jedem Terrain nach Vollständigkeit gesucht, vom Bouldern bis zum Winterklettern, und hat die explorativen Aspekte des Bergsteigens mit der Eröffnung vieler neuer Routen bevorzugt. Er war Bergführer und gab seinem Beruf eine breitere Vision, indem er jede Art von Aktivität in Betracht zog, solange sie ausschließlich mit dem Berg verbunden war, mit dem größtmöglichen Respekt für seine Umgebung und seine Geschichte. Mit dem neuen Jahrtausend begann er, unter der Anleitung verschiedener Lehrer Tai Chi und Qi Gong zu praktizieren und vertiefte sein Studium immer mehr. Er erlangte den Titel des schwarzen Gürtels und aus der Destillation seiner Erfahrungen entstand dieses Buch. Er besucht jedoch weiterhin Gipfel und Wände und arbeitet getreu seiner beruflichen Linie.
-
Jahr 2017ISBN 978 88 85475 03 8Seiten 166Höhe (cm) 22,5Breite (cm) 19,0Dicke (cm) 1,0Gewicht (kg) 0,49Seriencode P 12