
Skialpinismus In Den Karnischen Alpen
101 Skitouren
von Innichen nach Villach
Verfügbare Varianten
-
Schitouren am Karnischen Hauptkamm und in den südlichen Gailtaler Alpen vermitteln besondere Eindrücke. Es ist wohl die Kombination der landschaftlichen Reize aus dem urigen Gail- und Lesachtal mit dem von Süden einfließenden italienischen Flair, was letztendlich ideale Rahmenbedingungen für einzigartige Erlebnisse in einem vom Massentourismus weitab gelegenen Berggebiet generiert. Dies wird auch nach dem Erscheinen dieses Büchleins so bleiben. Die Gegend gilt allgemein als sehr schneesicher (zumindest trifft dies für die nördlich exponierten Anstiege zu) und die ideale Tourenzeit erstreckt sich von Anfang Jänner bis Mitte April. Beschrieben sind neben Klassikern auch zahlreiche bis dato eher unbekannte Touren, inklusive der legendären Schidurchquerung von Sillian bis zum Plöckenpass. Wie in den bisherigen Schitourenführern welche im Versante Sud Verlag erschienen sind, ist jede Route mit einem Steckbrief (Höhenmeter, schitechnische Schwierigkeit, etc.), einer Anstiegsskizze sowie einem Anstiegsfoto versehen. Zahlreiche Bilder machen Lust, seine Spuren durch die weiße Winterlandschaft zu ziehen. Robert Zink, ist gebürtiger Steirer (Jahrgang 1970), promovierter Chemiker und seit seinem 22. Lebensjahr mit großer Leidenschaft in den Bergen unterwegs. Seit 1999 lebt er in Villach, von wo aus er manchmal alleine die geheimnisvolle Südalpenlandschaft erkundet. Neben Schitouren in Europa, Afrika, Nordamerika und dem Kaukasus, enthält sein persönliches Tourenbuch auch etliche klassische Kletterbergfahrten in den Alpen, den Colorado Rockies und dem kalifornischen Yosemite. Steve House: Skifahren in den Karnischen Alpen Ein jungfräulicher Gipfel in Alaska. Schwierige Kurven unter dem Gewicht des Rucksacks in Oregon. Schnelle Kurven im Pulverschnee von British Columbia. Von Hütte zu Hütte im östlichen Tirol. Die Gipfel der Karnischen Alpen im Westen beobachten. All diese Erinnerungen sind geprägt von einem Gefühl der Freiheit, das man nur in den Bergen verspürt, aber auch von der Verantwortung, die man notwendigerweise zu tragen hat. Und nicht zu vergessen die vielen neuen Freundschaften und Lektionen, die ich dort für das Leben gelernt habe. Das Gebiet an der Grenze zwischen Österreich und Italien bietet einige der am wenigsten bekannten und am meisten abseits gelegenen Berge der ganzen Alpenkette. Wer sich hier auf Entdeckungsreise macht wird mit Sicherheit von deren großer Vielfalt beeindruckt sein. Die westlichen Gipfel erscheinen in typisch alpinem Ambiente, während man im Osten traumhafte Abfahrten zwischen den Bäumen genießen kann. Kurz gesagt, es lohnt sich, diese Berge näher kennenzulernen. Jedoch Vorsicht: Vielfalt bedeutet auch Komplexität! In diesen Gebieten muss man sich das entsprechende Wissen aneignen und bestimmte Erfahrungen machen. Nehmt euch die Zeit, die besonderen Eigenheiten der Schneedecke hier kennenzulernen, erinnert euch daran, dass genau hier während dem Ersten Weltkrieg mehr Soldaten von Lawinen getötet wurden als in den Julischen Alpen, und das obwohl diese gar nicht weit weg sind. Und auch wenn der Wind hier im Vergleich zu höheren Gipfeln weiter im Norden etwas ruhiger scheint, auf den Nordseiten dieser Berge bleibt der gefrorene Schnee noch lange nach den Niederschlägen bestehen. Diese ausdauernde Eiseskälte führt oft zu Instabilität der Hänge. Macht euch also nur mit Vorsicht auf den Weg. Hier könnt ihr die Faszination Italiens kosten und das Spektakel der Sextener Dolomiten am Horizont genießen. Und wer ein wenig abseits der gewöhnlichen Strecken unterwegs ist, der wird auch die Einsamkeit kosten können. Die großen Ballungszentren sind weit weg und richtig berühmte Gipfel gibt es hier auch nicht. Eine harte Probe für eure Unabhängigkeit, denn die Touren können wirklich hart sein und die Hütten sind im Winter geschlossen. Ein gutes Maß an Selbsteinschätzung und die notwendige Aufmerksamkeit sind unabdingbar. Wo ihr auch herkommt und wohin ihr auch geht, alle Skitouren haben im Grunde die gleiche Philosophie. Es geht darum, sich in unberührte Gegenden aufzumachen und einsame Orte zu entdecken. Diese Orte verlangen Vorsicht, sie werden aber auch alle unsere Mühen mit der Faszination des Unbekannten belohnen. Und das gilt hier mehr als sonst irgendwo! Seid vorsichtig. Genießt die traumhaften Abfahrten. Lasst euch ein auf dieses Stück Abseits in den Alpen. Steve House Novembre 2015, Ridgway, Colorado, USA
-
Jahr 2015ISBN 9788898609468Höhe (cm) 21,0Breite (cm) 15,0Gewicht (kg) 0,61Seriencode LV 95/1