
Up Climbing #29
Bergamo-Täler
Verfügbare Varianten
Dieses Produkt ist auch verfügbar auf
-
Bergamos Klettern und Bergsteigen haben im nationalen Kontext immer eine führende Rolle gespielt, und es kann kein Zufall sein, dass von Cornalba, einem wahren internationalen Tempel des Kalksteinkletterns, Mitte der achtziger Jahre eine ganze Bewegung ausging, die von Bruno Tassi, seinen beiden wichtigsten Schülern Simone Moro und Emilio Previtali und vielen anderen angeführt wurde: Vito Amigoni, Gian Andrea Tiraboschi, Giangi Angeloni, Yuri Parimbelli, Luca Bana, Andrea Locatelli, in einer vertikalen sportlichen Kontinuität, die bis heute anhält.
Das Sportgebiet rund um Bergamo bietet seit vielen Jahren Kletterern aller Niveaus zahlreiche Ausdrucksmöglichkeiten, unter anderem mit sehr unterschiedlichem Gelände, von reinen Platten bis zu großen Überhängen, auf im Allgemeinen hochwertigem Stein.
Aber die vertikale Geschichte von Bergamo beginnt in der Ferne und findet offensichtlich ihren gewählten Platz im dolomitenähnlichen Massiv der Presolana, ohne andere Berge wie den Monte Alben, Arera und den einsamen Cimone della Bagozza zu vergessen, der einst von Bramani und Cassin besucht wurde.
Es wird daher notwendig sein, den Protagonisten vieler Ereignisse und Routen zuzuhören, die in verschiedenen Epochen auf der Presolana eröffnet wurden, und gleichzeitig einen aktuellen technischen Überblick aus der fachkundigen Feder von Maurizio Panseri zu bieten. Und dann die Interviews mit verschiedenen historischen Protagonisten, mit besonderem Augenmerk auf Rosa Morotti, deren hochrangige Bergsteigertätigkeit viele vor Vielfalt und Reichtum erblassen lassen kann. Es gibt auch eine synthetische Sicht auf die Indoor-Kletterhalle von Bergamo mit ihrer Geschichte und ihren Problemen und ihren beiden bekannten Kletterhallen.
Mehr Klettern im allgemeinen Teil: von den Nachrichten aus Albanien bis zu denen aus Palästina, einem Land, dessen ausgesprochen tragische aktuelle Situation für alle sichtbar ist. Aber wir haben auch eine Überraschung: einen ersten Artikel zum Skibergsteigen, dem weitere folgen werden, herausgegeben von Omar Oprandi, mit Überlegungen, technischen Vorschlägen und sehr interessanten Routen.
-
Jahr 2024Seiten 120Höhe (cm) 27,0Breite (cm) 21,0Dicke (cm) 0,6Gewicht (kg) 0,43Seriencode MAG 029