ANZEIGEN
Performa
L'Arte della Slackline

L'Arte della Slackline

Materiali e tecniche per la pratica della trickline, longline e highline

Sirio Izzo
32
,00
Lieferbar
01
Einblicke
  • Ausgabe nur in Italienisch erhältlich.

    Dieses Buch ist in erster Linie ein Leitfaden für diejenigen, die den Weg des Slacklining in all seinen Formen beschreiten möchten, von Tricklines über Longlines bis hin zu Highlines. Es soll ein Bezugspunkt für diejenigen sein, die sich dieser Welt nähern, auch „allein“, und das Bedürfnis verspüren, die richtigen Techniken zu erlernen. Slacklining erfordert Kenntnisse über Montagetechniken, den richtigen Einsatz von Materialien sowie kleine Tricks, die man kennen muss, um Fehler zu vermeiden oder sich zu verletzen. Dieses Werk konzentriert alle Grundlagen dieser Disziplin und Sie finden neben den Techniken zur Ausführung der ersten Tricks auch viele praktische Tipps, aber auch solche zum Gehen auf Longlines und Highlines. „Slacklining“, oder die Kunst des Gehens auf einer „Slackline“ (wörtlich: lose Leine), kommt aus den Vereinigten Staaten, genauer gesagt aus Kalifornien. Hier begannen Adam Grosowsky und Jeff Ellington Anfang der 1980er Jahre als Zeitvertreib, ihr Gleichgewicht an Seilen, Ketten und später Bändern zu trainieren. Vielleicht schufen sie unwissentlich das Epizentrum einer neuen Disziplin, die sich auf der ganzen Welt verbreiten sollte. Wenn man bedenkt, dass der Weltrekord im Jahr 2005 bei hundert Metern lag und dass heute die 100 Meter das erste große Ziel für einen Anfänger sind, der sich dem Longline-Kampf widmet, lässt sich leicht der enorme Sprung auf diesem Niveau erkennen, den dieser Sport in den letzten zehn Jahren gemacht hat.

    Sirio Izzo, geboren am 31. Dezember 1986 in Mailand, widmet sich seit seiner Kindheit den Kampfkünsten. Mit 5 Jahren begann er mit Judo und mit 20 entdeckte er Capoeira. Seitdem widmet er sich dem Sport und dem Unterrichten, insbesondere von Kindern. Er ist Judo- und Judo-Spiellehrer, speziell für Kinder im Vorschulalter. Er entdeckte das Slacklining zum ersten Mal in Mailand, bei einem Auftritt der legendären „Frenchies“ Julien Millot und Trancrede Melet, hatte aber erst 2011 in Brasilien die Gelegenheit, es auszuprobieren. Nach seiner Rückkehr aus dem Urlaub widmete er sich immer mehr dem Slacklining, reiste und traf andere Praktizierende, von denen es damals noch sehr wenige gab. 2013 gründete er zusammen mit zwei Freunden den Verein Slackline Italia und widmete sich der Verbreitung des Slacklinings in unserem Land. Jedes Frühjahr organisiert er das „Slackline Meeting Milano“, eines der größten Treffen Italiens, das 2016 seine fünfte Ausgabe erreichte. Über den Verein organisiert er auch Treffen, Auftritte und Workshops, um einen Bezugspunkt für diejenigen zu bieten, die sich diesem Sport nähern.

  • Jahr 2016
    ISBN 978 88 98609 62 8
    Seiten 212
    Höhe (cm) 22,5
    Breite (cm) 19,0
    Dicke (cm) 1,2
    Gewicht (kg) 0,57
    Seriencode P 11