
Up Climbing #34
Klettergärten zwischen Gegenwart und Zukunft
Eine Reflexion über die Gegenwart des Sportkletterns am Fels
Verfügbare Varianten
Dieses Produkt ist auch verfügbar auf
-
Up Climbing wird nur auf Italienisch veröffentlicht.
Es gibt viele Diskussionsthemen, die sich um das Thema Überklettern drehen. Genau um Ordnung zu schaffen und einen vernünftigen Dialog zu beginnen, wurde diese vierunddreißigste Ausgabe von Up Climbing konzipiert.
Um eine konstruktive Debatte zu eröffnen, durch die Stimmen einiger der repräsentativsten und historischsten italienischen Sportkletterer, die seit langem aus verschiedenen Perspektiven aktiv sind, die offensichtlich über den rein technischen Aspekt hinausgehen.
Wir beginnen mit einer Podiumsdiskussion, um das Terrain zu sondieren, und fahren dann mit einer Reihe gezielter Interventionen fort, die in große Bereiche unterteilt sind: ein Bereich mit allgemeinen Einführungsthemen, ein zweiter, der sozialen Aspekten, Medien und der Beziehung zwischen öffentlichem und privatem Bereich gewidmet ist, und abschließend mit einer technischen Analyse der Probleme, die genau mit der Sicherheit zusammenhängen.
Das Ziel besteht darin, die aktuelle Situation durch konstruktive Kritik und Vorschläge in einem besonders komplexen – und in vielerlei Hinsicht besorgniserregenden – Moment in der Geschichte des Felskletterns zu verstehen.
Nachfolgend sind einige der in dieser Monographie behandelten Themen aufgeführt, mit den Namen einiger Autoren, die an der Diskussion teilgenommen haben.
Perspektiven: mit Beiträgen von Andrea Gennari Daneri, Murizio Manolo Zanolla, Michele Guerrini, Umberto Tilomelli, Giovanni Massari und Davide Battistella (FASI-Präsident).
Klettern und Gesellschaft: eine Beziehung, beschrieben von Richard Felderer, Alessandro Larcher, Mirko Masè, Samuele Mazzolini und Beppe Vidali.
Fälle von Gebieten: Territorium und Klettern, ein Thema, das mit Andrea Gallo, Crazy Horse, Ernesto Scarperi und Massimo Cappuccio diskutiert wurde.
Erinnerung und Kultur: Geschichte, Ethik und Kultur als Management des Überkletterns, diskutiert mit Alessandro Jolly Lamberti und Alberto Milani.
Schließlich Bildung und Pädagogik mit Samuele Mazzolini, Ökologie und Orte mit Alberto Milani und Sicherheit mit Beiträgen von Marco Thomas Tomassini und Nicola Tondini.
-
Jahr 2025Seiten 120Höhe (cm) 27,0Breite (cm) 21,0Dicke (cm) 0,6Seriencode MAG 034