ANZEIGEN
Luoghi verticali / Klettern
Kanton Tessin - Hohe Wände

Kanton Tessin - Hohe Wände

Klassische und moderen Routen

Matteo Della Bordella, Davide Mazzucchelli

Verfügbare Varianten

33
,00
Lieferbar
01
Einblicke
  • Dieser moderne Mehrseillängen-Kletterführer für Sportklettern und traditionelle Kletterrouten vervollständigt das redaktionelle Projekt zum Klettern im Kanton Tessin, das mit dem Band über Felswände (Ticino Rock Klettergärten, Versante Sud Editore, 2024) begann.
    Das Tessin bietet neben interessanten Felswänden auch wunderschöne Routen auf einigen der besten Granitfelsen der Alpen, eine Vielzahl von Klettermöglichkeiten und ein mildes Klima, das es auch bei Kletterern aus den nahegelegenen Regionen nördlich der Alpen beliebt macht. Das erweiterte und aktualisierte Werk wurde von denselben Autoren des Kletterführers fertiggestellt, die sehr aktive Protagonisten der Tessiner Felsen sind, nur einen Steinwurf von zu Hause entfernt, wo sie freie Klettertouren auf verschiedenen, zum Teil sehr schwierigen Routen eröffnet und wiederholt haben. Durch die Vernetzung mit lokalen Kletterern konnten sie aktualisierte und oft unveröffentlichte Berichte und Informationen sammeln und so die Zuverlässigkeit des Führers gewährleisten. Ergänzt wird das Werk durch einige von den Autoren selbst verfasste Beiträge, die von persönlichen Erfahrungen auf den Tessiner Felsen und Interviews mit wichtigen Protagonisten des Kletterns im Kanton Tessin berichten.

    Matteo Della Bordella wurde 1984 in Varese geboren und hat einen Abschluss in Management-Ingenieurwesen. Er klettert seit seinem 12. Lebensjahr und wiederholt Routen im gesamten Alpenbogen, darunter zahlreiche sehr schwierige Routen, von denen einige frei und onsight sind, wie die Pesce in Marmolada, und er eröffnet zahlreiche Extremrouten. Seit 2006 ist er Mitglied der Gruppo dei Ragni di Lecco. Seine Aktivitäten reichen vom Felsklettern über Bergsteigen bis hin zu außereuropäischen Expeditionen. Zu seinen wichtigsten Klettertouren zählen die Erstbesteigung der Westwand des Torre Egger in Patagonien (2013), die Erstbesteigung der Südwestwand des Torre di Uli Biaho (6109 m), Pakistan, und die Expedition mit fairen Mitteln zum Shark Tooth in Grönland (2014). Die Wände und Klippen des Kantons Tessin sind die Orte, an denen man ihn am leichtesten trifft, wenn er nicht gerade um die Welt reist; hier hat er zahlreiche Routen eröffnet und frei bestiegen, auch sehr anspruchsvolle.

    Davide Mazzucchelli, geboren 1976 in Varese, Textil-IT-Berater, verheiratet und Vater von zwei Kindern, bezeichnet sich selbst schlicht als großen Bergliebhaber: Fels, Eis, Mixed-Klettern und Skibergsteigen. Er ist weit und breit durch den gesamten Alpenbogen gereist, mit besonderem Augenmerk auf die weniger bekannten und möglicherweise heiklen Routen! Das nahe gelegene Tessin war sein Trainings- und Vorbereitungszentrum. In seiner Entwicklung als Bergsteiger hat er einen besonderen Platz dem Erschließen neuer Routen eingeräumt, vorzugsweise im sauberen Stil, dem Vergleich mit den Großen der Vergangenheit, den intensiven Winterklettertouren und der Tiefe von Soloklettertouren. Zusammen mit Matteo Della Bordella ist er auch Autor des Führers zu den Klippen von Varese und dem Kanton Tessin.

  • Jahr 2016
    ISBN 978 88 98609 63 5
    Höhe (cm) 21,0
    Breite (cm) 15,0
    Gewicht (kg) 0,41
    Seriencode LV 96/1