
Bouldering
Il manuale completo del sassista: tecnica, sicurezza, etica ed esplorazione
Dieses Produkt ist auch verfügbar auf
-
Ausgabe nur in Italienisch erhältlich.
Dieses Handbuch soll als Referenz für die Ausübung des Felsboulderns dienen, sowohl für diejenigen, die sich dieser Disziplin nähern, als auch für diejenigen, die bereits Experten sind, aber ihr Wissen über alle Aspekte vertiefen möchten. Der erste Teil des Buches zielt darauf ab, alle grundlegenden Informationen zum Felsbouldern bereitzustellen und seine grundlegenden Merkmale zu analysieren: Was bedeutet Bouldern, welche „Regeln“ und Vorsichtsmaßnahmen müssen für eine respektvolle und nachhaltige Ausübung beachtet werden, welche Terminologie ist nützlich zu kennen, welche Bewegungen und technischen Gesten müssen erlernt werden, wie sieht das Bewertungssystem aus und welche Arten von Felsen werden üblicherweise angetroffen. Ein ganzes Kapitel fasst die lange Geschichte dieser Disziplin zusammen, beginnend mit den ersten Schritten Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Darauf folgt eine detaillierte Analyse der erforderlichen Ausrüstung: Schuhe, Arten von Crashpads und die Kriterien für deren Auswahl, Bürsten, Kreide und die Werkzeuge für eine „fortgeschrittenere“ Ausübung. Ein sehr großes Kapitel ist daher der Sicherheit gewidmet, um detaillierte Informationen zur Verwendung und Positionierung von Pads, zum richtigen und sicheren Parieren in verschiedenen Situationen und zum Herangehen an Highballs zu geben.
Der zweite Teil des Buches soll eine Referenz für die Erkundung und Aufwertung noch unberührter Bouldergebiete bieten: Welche zusätzliche Ausrüstung ist in diesen Fällen erforderlich, mit welchen Kriterien können wir mit der Erkundung neuer Boulder beginnen, wie werden alle Reinigungsphasen beim Erstellen von Zugangspunkten, Vorbereiten der Basen und Bürsten des Felsens durchgeführt, was sind die ethischen Grundsätze beim Öffnen neuer Linien und wie können wir unsere Boulder dann bewerten und verbreiten.Alberto Milani, geboren 1980, begann im Alter von 13 Jahren mit dem Klettern. In den ersten Jahren seiner Aktivität widmete er sich dem Sportklettern an Klippen und teilweise dem Bergsteigen und widmete sich dann ab Ende der 90er Jahre hauptsächlich dem Bouldern. Neben der Outdoor-Aktivität nahm er von 2003 bis 2010 an den wichtigsten italienischen Boulderwettbewerben teil. Seit Anfang der 2000er Jahre klettert er in den Schwierigkeitsgraden 8a+ bearbeitet und 7c Flash und hat einen Großteil der europäischen Bouldergebiete und darüber hinaus besucht. Er hat sich immer hauptsächlich der Erforschung und Erschließung neuer Gebiete gewidmet, indem er Anfang der 2000er Jahre die Valbondione-Felsen und anschließend viele andere Möglichkeiten in unterschiedlichen geografischen Kontexten erschlossen hat. Er ist Autor von über 500 Erstbesteigungen von Linien mit Schwierigkeiten bis zu 8a. Seit 2017 ist er FASI-Kletterlehrer, derzeit im Kletterstudio Manga Climbing in Mailand. Da er von Anfang an die große Ähnlichkeit zwischen Klettern und Yoga spürte, näherte er sich Letzterem im Jahr 2002 und praktizierte es seit 2007 kontinuierlich, wobei er 2010 die mehrjährige Ausbildung zum Lehrer an der Jiva Yoga-Schule in Como begann. Im Jahr 2014 schloss er diesen Kurs ab und schloss ihn als auf nationaler (CSEN) und internationaler Ebene (E-RYT®500/YACEP®) anerkannter Lehrer ab. Seit 2014 unterrichtet er Yoga und Yoga zum Klettern und ist einer der Leiter des vierjährigen Lehrerausbildungskurses an der Jiva Yoga Academy. Er hat zahlreiche Artikel über Yoga und Klettern in Fachzeitschriften veröffentlicht, ist Redakteur des Boulder-Bereichs der Website up-climbing.com und seit 2015 Mitarbeiter bei Versante Sud und Climbing Radio. Seit 2015 hat er die drei Ausgaben von Yogarrampicata und 2020 den Valtellina BLOC-Führer herausgegeben, der von Versante Sud herausgegeben wird. Er ist außerdem Redakteur des UP Climbing Yearbook und Mitglied der Redaktionskoordination des UP Climbing-Magazins.
-
Jahr 2023ISBN 978 88 55470 96 4Seiten 328Höhe (cm) 22,5Breite (cm) 19,0Dicke (cm) 1,7Gewicht (kg) 0,74Seriencode P 24